Stadt Schwabach

Schul- und Sportamt

Eisentrautstr. 2

91126 Schwabach

schul-sportamt@schwabach.de

 

 

 

Schwabacher Sportstars 2025

Verantwortliche Person
Angaben zu den Leistungen
Rechtliche Hinweise
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Allgemeine Hinweise zur Sportlerehrung (Schwabacher Sportstars 2025)

 

Ehrungsabend: 13.02.2026

Ehrungszeitraum für sportliche Erfolge: 01.12.2024-30.11.2025

Meldeschluss: 01.12.2025

 

Geehrt werden sportliche Erfolge von Mitgliedern eines Schwabacher Vereins oder von in Schwabach wohnhaften Sportlerinnen und Sportlern eines auswärtigen, dem DOSB (BLSV) oder BSSB angeschlossenen, Vereins.

 

Weitere Auskünfte über Ehrungen können unter Tel. 09122 860-150 beim Schul- und Sportamt eingeholt werden.

Die aktuell gültige Ehrenordnung kann auf der der Internetseite der Stadt Schwabach heruntergeladen werden.

Verantwortliche Person für die Meldung

Hinweis

 

Der Antrag auf Sportlerehrung muss von einem Verein gestellt werden. Anträge von Privatpersonen werden nicht akzeptiert. Bitte tragen Sie hier die Daten der Person ein, die im Auftrag des Vereins den Antrag stellt.

 

In der Regel ist die verantwortliche bzw. meldende Person nicht die zu ehrende Person.

Art der Ehrung

Sollen einzelne Mitglieder einer Mannschaft geehrt werden (z.B. Schwabacher, die miit einer Nürnberger Mannschaft erfoglreich waren), bitte "Einzelsportler/in" verwenden.

 

Aus Gründen Barrierefreiheit wird nachfolgend das generische Maskulin verwendet.

Ehrung eines Einzelsportlers

Angaben zum zu ehrenden Sportler

Grund bzw. Leistung für die Ehrung


Nachweis der erzielten Leistung

 

Sie müssen für jede Leistung einen Nachweis erbringen. Dies kann entweder durch Angabe der offiziellen Internetseite des Fachverbandes oder durch das Hochladen eines Nachweisdokuments (Urkunde, etc.) erfolgen.

erlaubte Dateiendungen: pdf, png, jpg, jpeg

maximale Dateigröße: 2 MB

Einladung zum Ehrungsabend

Ehrung von Paarsportlern

Angaben zum zu ehrenden Sportler 1

Angaben zum zu ehrenden Sportler 2

Grund bzw. Leistung für die Ehrung


Nachweis der erzielten Leistung

 

Sie müssen für jede Leistung einen Nachweis erbringen. Dies kann entweder durch Angabe der offiziellen Internetseite des Fachverbandes oder durch das Hochladen eines Nachweisdokuments (Urkunde, etc.) erfolgen.

erlaubte Dateiendungen: pdf, png, jpg, jpeg

maximale Dateigröße: 2 MB

Einladung zum Ehrungsabend

Ehrung einer Mannschaft

Angaben zum Mannschaftsansprechpartner

Hinweis

 

Die Einladung zum Ehrenabend wird an den Mannschaftsansprechpartner gesammelt übersandt.

Grund bzw. Leistung für die Ehrung


Nachweis der erzielten Leistung

 

Sie müssen für jede Leistung einen Nachweis erbringen. Dies kann entweder durch Angabe der offiziellen Internetseite des Fachverbandes oder durch das Hochladen eines Nachweisdokuments (Urkunde, etc.) erfolgen.

erlaubte Dateiendungen: pdf, png, jpg, jpeg

maximale Dateigröße: 2 MB

Angaben zur Mannschaft

Mitglieder der Mannschaft

Bitte die Mannschaft in alphabetischer Reihenfolge auflisten.

Pro gemeldeter Mannschaft kann nur ein Trainer oder Betreuer für die Ehrung gemeldet werden. 

Rechtliche Hinweise

Konfigurationsseite (nur für Bearbeiter sichtbar)

Konfiguration der HTML Abschlusseite (nicht löschen)

Wichtiger Hinweis

 

In dieser Konfiguration lassen sich einige Texte manuell durch den Formularersteller ändern.

 

Hierfür wie folgt vorgehen:

  1. Auf den Reiter "Erweitert" klicken
  2. Im Feld "Wert" den gewünschten Text eingeben

Texte auf der HTML Abschlussseite


Button um den Antrag herunterzuladen

Der Downloadbutton wird nur angezeigt, wenn der Platzhalter für die Ausgabedatei korrekt im Dateinamen des entsprechenden Workflow-Elements (z.B."PDF erstellen (Print-Service)", "PDFs vereinigen", ...) hinterlegt ist.


Weiterer Button

Der Button wird nur auf der HTML Abschlusseite anhezeigt, wenn hier ein Wert eingetragen wird. Für den Fall, dass die Felder leer bleiben, wird auch kein Button angezeigt.

Systemdaten BayernID / BundID / UK (bitte nicht löschen)

Daten für BayernID und BundID

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Eine Antrags-Id gruppiert alle Nachrichten, Dokumente und Statusmeldungen im ZBP.
Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
BundID spezifischer Wert. Beinhaltet den Dokumenten-Typ (PA, eAT, eID-UB), mit dem eine Authentifizierung durchgeführt wurde.
ELSTER spezifischer Wert, der folgende Ausprägungen annehmen kann: HRA, HRB, GR, PR, VR
ELSTER spezifischer Wert. Mögliche Ausprägungen: StNr (bei einem Organisationszertifikat) oder IdNr (bei einem persönlichen Zertifikat)
Privacy
Imprint